Schönes Make-up

Permanent Make-up und Hautpflege: Tipps für eine lange Haltbarkeit

Willkommen auf unserem Blog! Ich bin Olga Keller, Gründerin des Kosmetikstudios Expert in Berlin, und seit über 10 Jahren mit Herz und Leidenschaft im Bereich Permanent Make-up tätig. Immer wieder fragen mich Kunden, wie sie ihr Permanent Make-up möglichst lange frisch und strahlend erhalten können. Die richtige Pflege ist hierbei ein zentraler Punkt. Heute teile ich meine besten Tipps und Tricks für eine optimale Hautpflege, damit Ihr Permanent Make-up über lange Zeit seine Brillanz und Form behält.

Warum ist die richtige Pflege für Permanent Make-up so wichtig?

Die Haut spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit und das Aussehen von Permanent Make-up. Die Pigmente werden in die oberen Hautschichten eingebracht und werden mit der Zeit durch den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut abgebaut. Durch sorgfältige Pflege lässt sich die Haltbarkeit verlängern und die Farben frisch und klar halten. Dabei sollte die Pflege sowohl kurz nach der Behandlung als auch langfristig erfolgen.

Die erste Phase: Pflege direkt nach der Behandlung

Nach der Behandlung ist die Haut gereizt und leicht geschwollen, da die Pigmentierung eine oberflächliche Verletzung darstellt. Um die Heilung zu unterstützen und das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie in den ersten Tagen Folgendes beachten:

  • Kein Wasser auf die behandelten Stellen: Vermeiden Sie, dass die pigmentierten Partien direkt nach der Behandlung mit Wasser in Kontakt kommen. Waschen Sie das Gesicht vorsichtig und vermeiden Sie, dass Wasser auf die Augenbrauen, den Lidstrich oder die Lippen gelangt.
  • Keine Schminke: Auf Make-up sollte direkt nach dem Permanent Make-up verzichtet werden, um Infektionen oder Reizungen zu vermeiden.
  • Sanfte Pflegeprodukte verwenden: Aggressive Inhaltsstoffe wie Fruchtsäuren oder Peelings sind in den ersten Tagen nicht ratsam. Greifen Sie stattdessen zu beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Produkten wie Aloe Vera oder Panthenol.
  • Die Haut nicht berühren: Auch wenn es verlockend sein kann, sollte die pigmentierte Haut nicht berührt oder gekratzt werden. Die Krustenbildung ist ein natürlicher Heilungsprozess, der die Pigmente schützt.

Die langfristige Pflege: Was Sie für eine lange Haltbarkeit tun können

  1. Sonnenschutz als Must-Have Sonnenstrahlen sind eine der Hauptursachen für das Verblassen der Pigmente. Verwenden Sie daher immer eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 30 oder 50) auf den pigmentierten Bereichen, wenn Sie draußen sind. Dies hilft nicht nur, die Farbpigmente zu bewahren, sondern schützt die Haut auch vor vorzeitiger Alterung.
  2. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege Gut durchfeuchtete Haut lässt die Farben strahlender erscheinen. Nutzen Sie eine Feuchtigkeitscreme ohne zu viele fettende Inhaltsstoffe, um die natürliche Schutzbarriere der Haut zu unterstützen. Feuchtigkeit bewahrt auch die Elastizität der Haut, was wiederum zu einer längeren Haltbarkeit der Pigmente führt.
  3. Peelings vermeiden Die meisten Peeling-Produkte fördern die Zellregeneration, wodurch die Pigmente schneller abgebaut werden können. Insbesondere auf chemische Peelings, Fruchtsäuren und mechanische Peelings sollten Sie verzichten, um das Permanent Make-up möglichst lange zu erhalten.
  4. Ölfreie Pflegeprodukte bevorzugen Ölige Produkte können den Abbau der Pigmente beschleunigen. Wählen Sie daher hautfreundliche Produkte, die speziell für pigmentierte Haut geeignet sind und die Farbe nicht beeinflussen.
  5. Sport und Schweiß Auch sportliche Aktivitäten haben einen Einfluss auf das Permanent Make-up, da der Schweiß die Pigmente schneller verblassen lässt. Gerade in der Heilungsphase nach dem Permanent Make-up ist es ratsam, starkes Schwitzen zu vermeiden. Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, sollten Sie besonders auf Ihre Hautpflege achten.
  6. Keine aggressiven Hautbehandlungen Mikrodermabrasion, Laserbehandlungen oder intensive kosmetische Behandlungen können die Pigmente in der Haut beschädigen oder gar entfernen. Verzichten Sie daher auf derartige Behandlungen oder sprechen Sie mit der Kosmetikerin, um den pigmentierten Bereich auszulassen.

Regelmäßiges Auffrischen für langanhaltende Ergebnisse

Auch bei bester Pflege ist das regelmäßige Auffrischen nach einiger Zeit ratsam, um die Farben und Formen des Permanent Make-ups zu erneuern. Eine Auffrischung, die je nach Hauttyp und Pflege etwa alle 1 bis 2 Jahre notwendig wird, bringt den ursprünglichen Glanz und die gewünschte Farbintensität zurück.

Schlussgedanken: Investieren Sie in die Pflege für Ihre Schönheit

Mit den richtigen Pflegegewohnheiten und etwas Achtsamkeit können Sie die Haltbarkeit und Schönheit Ihres Permanent Make-ups erheblich verlängern. Als erfahrene Expertin für Permanent Make-up begleite ich Sie gerne durch alle Schritte, von der ersten Beratung über die Behandlung bis hin zur Nachsorge.

Kommen Sie gerne in mein Kosmetikstudio Expert in Berlin-Mitte und erleben Sie, wie Permanent Make-up Ihre natürliche Schönheit unterstreichen kann – mit der passenden Pflege und Beratung für perfekte und langanhaltende Ergebnisse!

Teilen Sie

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außferdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Cookie-Richtlinien
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Save settings
Cookies settings